top of page

Was kostet mich eine Beratung bei Havelsicher?

  • Autorenbild: Christoph Wulsch
    Christoph Wulsch
  • 29. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. März

Was kostet mich eine Versicherungsberatung?

Die Frage, was eine Versicherung Beratung kostet, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Grundsätzlich gibt es im Bereich der Versicherungsberatung zwei Modelle: die Honorarberatung und die Provisionsberatung. Beide Modelle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die für dich passende Option zu wählen.


Zwei Beratungsmodelle: Honorarberatung vs. Provisionsberatung

1. HonorarberatungBei der Honorarberatung vereinbarst du mit deinem Berater einen festen Stundensatz, den du direkt für die Beratung zahlst. Dies ist vergleichbar mit der Bezahlung eines Anwalts oder Nachhilfelehrers. Der Vorteil dieses Modells ist, dass du genau weißt, was die Beratung kostet. Es gibt keine versteckten Kosten und du bezahlst nur für den tatsächlichen Beratungsaufwand.


2. ProvisionsberatungDie Provisionsberatung funktioniert anders: In diesem Fall erhält der Berater eine Provision vom Versicherungsunternehmen, wenn du das Produkt abschließt, das er dir empfohlen hat. Das bedeutet, dass du als Kunde keine direkten Kosten für die Beratung trägst. Stattdessen wird die Provision in die Abschlusskosten des Produkts eingerechnet. Du kannst dich somit umfassend beraten lassen, ohne dir Sorgen über zusätzliche Kosten machen zu müssen.


Was ist die bessere Wahl?

Ob Honorar- oder Provisionsberatung besser ist, hängt von deiner Situation ab. Bei kleineren Verträgen, wie einer Privathaftpflichtversicherung (PHV), kann die Provisionsberatung sinnvoller sein, da die Kosten für die Beratung bereits im Versicherungsprodukt enthalten sind.


Bei größeren Verträgen, wie einer Lebensversicherung oder einer umfassenden Gebäudeversicherung, könnte die Honorarberatung eine kostengünstigere Lösung sein. Der Grund: Bei großen Verträgen sind die Abschlusskosten oft prozentual und nicht fix, was bei einer Honorarberatung zu einem günstigeren Preis führen kann.

Wichtig ist, dass sowohl die Honorar- als auch die Provisionsberatung nur unterschiedliche Vergütungsmodelledarstellen. Beide können dir eine qualitativ hochwertige Beratung bieten, es gibt keinen Zusammenhang zwischen der Art der Vergütung und der Qualität der Beratung.



Foto von Piret Ilver auf Unsplash
Foto von Piret Ilver auf Unsplash

Warum die Provisionsberatung oft die bessere Wahl ist

In unserer Agentur bieten wir die Provisionsberatung an, und wir sind überzeugt, dass dieses Modell für viele Kunden die bessere Wahl darstellt. Bei der Provisionsberatung kannst du dich ohne Angst vor hohen zusätzlichen Kosten beraten lassen. Wir nehmen uns Zeit, um deine Bedürfnisse zu verstehen und dir eine auf dich zugeschnittene Lösung zu präsentieren.


Der Vorteil dieses Modells ist, dass du nur dann für die Beratung „zahlt“, wenn du dich für das Produkt entscheidest. Wenn du dich gegen das Produkt entscheidest, trägst du keine Kosten. So kannst du sicher sein, dass wir uns wirklich bemühen, dir nur das anzubieten, was du auch wirklich brauchst.


Der Nachteil der Honorarberatung?

Stell dir vor, es gäbe nur die Honorarberatung. In diesem Fall würdest du für jede Frage und jede Beratung extra zahlen müssen – auch wenn du noch gar nicht sicher bist, ob du überhaupt eine Versicherung abschließen möchtest. Das könnte dich davon abhalten, überhaupt eine Beratung in Anspruch zu nehmen.

Im Gegensatz dazu sorgt das Provisionsmodell dafür, dass du dich unverbindlich beraten lassen kannst und nur dann Kosten entstehen, wenn du dich für ein Produkt entscheidest.


Versicherungen sind erklärungsbedürftig

Versicherungen sind komplexe Produkte, die nicht wie ein Smartphone oder ein Auto getestet und verglichen werden. Du wirst selten ein „Unboxing-Video“ zu einer Hausratversicherung sehen, und niemand geht in den Laden, um eine Versicherung zu „probieren“. Wir stellen uns nicht jeden Tag die Frage, ob unser Gebäude gegen Elementarschäden wie Hochwasser versichert ist – das merken wir oft erst, wenn ein Schaden eintritt.


Und genau hier liegt der Vorteil der Beratung: Durch die Provisionsberatung bekommst du umfassende Informationen über alle relevanten Versicherungsprodukte und -bausteine, die du möglicherweise benötigst. Wenn du z. B. ein Gebäude versichert hast, aber keine Elementarschäden wie Hochwasser abgedeckt sind, können wir dich darauf hinweisen und dir die Optionen dafür aufzeigen.


Fazit: Beratung zum Nulltarif

Im Prinzip kannst du die Beratung bei uns als „quasi kostenlos“ betrachten. Du bekommst eine fundierte Beratung, die auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, und entscheidest dann, ob das Produkt für dich sinnvoll ist oder nicht.

So wie beim Onlineshopping – du schaust dir die Angebote an, erhältst Empfehlungen und triffst dann deine Wahl. Wenn du dich für das Produkt entscheidest, wird die Beratung durch die Provision des Versicherers gedeckt.


Du möchtst wissen, welche Versicherungen für dich wichtig sind? Finde es in einer Beratung mit uns heraus oder mach den Check auf unserer Seite!



Havelsicher-Logo

 
 
 

Comentarios


bottom of page