Gesetzliche Rentenversicherung

Gesetzliche Rentenversicherung – einfach erklärt
Gesetzliche Rentenversicherung – einfach erklärt
Deine Basis im Alter – aber reicht sie aus?
Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ist für die meisten Menschen in Deutschland der Grundpfeiler der Altersvorsorge. Doch wie funktioniert sie eigentlich? Was bedeuten die Zahlen in Deiner Renteninformation? Und wie groß könnte Deine Rentenlücke werden? Hier bekommst Du einen klaren Überblick.
Wie funktioniert das Umlageverfahren?
-
Direkt von heute für heute: Deine eingezahlten Beiträge werden nicht gespart, sondern sofort an heutige Rentner ausgezahlt.
-
Generationenvertrag: Die Erwerbstätigen finanzieren die Ruheständler – und später finanzieren die Jüngeren Deine Rente.
-
Beitragssatz 2025: 18,6 % (hälftig von Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen).
-
Herausforderung: Sinkende Geburtenraten + steigende Lebenserwartung = weniger Beitragszahler, mehr Rentenempfänger.
Was zählt als rentenrelevante Zeit?
Alles, was Dir später Rentenpunkte bringt:
-
Beschäftigungszeiten (sozialversicherungspflichtige Arbeit)
-
Kindererziehungszeiten (i. d. R. bis zu 3 Jahre pro Kind)
-
Pflegezeiten (unentgeltliche Pflege naher Angehöriger)
-
Zeiten der Ausbildung (teilweise anerkannt)
-
Freiwillige Beiträge (z. B. bei Selbstständigkeit oder Auslandsaufenthalt)
Renteninformation richtig lesen
Deine Renteninformation kommt jedes Jahr mit der Post. Wichtige Kennzahlen:
-
Bisher erworbene Rentenansprüche – Deine „Rente heute“
-
Hochgerechnete Rente – Annahme, wenn Du bis zur Regelaltersgrenze weiterarbeitest
-
Erwerbsminderungsrente – falls Du nicht mehr arbeiten kannst
-
Wichtige Fußnoten – hier steht, dass die Beträge nicht inflationsbereinigt sind (
Renteniveau, Inflation & Rentenlücke
-
Renteniveau 2025: ca. 48 % des Durchschnittsverdienstes
-
Inflationseffekt: 1.000 € in 30 Jahren sind bei 2 % Inflation nur noch ca. 550 € wert
-
Rentenlücke: Die Differenz zwischen Deinem Bedarf im Alter und Deiner zu erwartenden gesetzlichen Rente
-
Fazit: Ohne zusätzliche Vorsorge sinkt Dein Lebensstandard spürbar
Wichtig!!!
In Deiner jährlichen Renteninformation weist die Deutsche Rentenversicherung ausdrücklich darauf hin, dass private Vorsorge wichtig ist.
Der Grund: Die gesetzliche Rente allein wird in vielen Fällen nicht ausreichen, um Deinen bisherigen Lebensstandard im Alter zu halten.
Daher empfiehlt die GRV, frühzeitig zusätzliche Bausteine wie betriebliche oder private Altersvorsorge aufzubauen – am besten passend zu Deiner persönlichen Situation.
