Berufseinsteiger aufgepasst: Welche Versicherungen DU wirklich brauchst
- Christoph Burde
- vor 4 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Ob Du Deine Ausbildung beginnst, ein Studium startest oder gerade mit der Schule fertig bist: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um DEINE Versicherungs-Basics zu checken. Warum? Weil DU ab jetzt Dein eigener Risikomanager bist. Hier erfährst DU, welche Versicherungen für Berufseinsteiger sinnvoll sind, was sie kosten und wie DU sogar mit wenig Budget clever vorsorgst.
1. Private Haftpflichtversicherung (PHV): Brauchst DU die?
Klare Antwort: Kommt drauf an.
Wenn DU...
noch in der ersten Ausbildung bist und
bei Deinen Eltern wohnst,
👉 bist DU in der Regel über ihre PHV mitversichert.
Aber: Ziehst DU aus oder startest ein Studium nach einer abgeschlossenen Ausbildung, brauchst DU eine eigene PHV.
Warum ist das wichtig?
🚗 Fahrrad gegen Auto? Schaden: 2.000 €
📲 MacBook vom Tisch geworfen? Schnell 1.500 €
🏠 Waschbecken übergelaufen im Airbnb? Versicherung zahlt.
Tipp: Gibt’s schon für unter 5 € im Monat.
2. Hausratversicherung: Ab der ersten eigenen Wohnung
Sobald DU Deine eigene Wohnung hast, wird eine Hausratversicherung interessant.
Was ist versichert?
🌟 Kleidung, Technik, Möbel
✨ Fahrrad & Küchenausstattung
Welche Risiken?
🔥 Feuer
💧 Leitungswasser
⛈️ Sturm, Hagel
🔐 Einbruchdiebstahl
Beispiel: Kabelbrand zerstört Laptop, Kleidung und Matratze. Schaden: 5.000 €
Tipp: Hausratpolicen gibt’s schon ab 3–5 € monatlich – je nach Wohnfläche.
3. Berufsunfähigkeit (BU): Früh starten lohnt sich
Je früher DU eine BU abschließt, desto besser:
✅ Günstigere Beiträge
✅ Weniger Gesundheitsfragen
✅ Spätere Krankheiten spielen keine Rolle mehr
Beispiel: DU schließt mit 22 eine BU über 1.000 € Rente ab. Mit 28 bekommst DU Diabetes. Kein Problem – Vertrag läuft weiter. Hättest DU mit 28 abgeschlossen, hätte der Versicherer vielleicht abgelehnt.
Wichtig: Als Azubi/Student bekommst DU kaum staatliche Erwerbsminderungsrente. Privat vorsorgen ist Pflicht!
4. Rechtsschutzversicherung: Wenn das Leben Ernst wird
Du brauchst sie nicht sofort. Aber beachte: Die meisten Rechtsschutzversicherungen haben 3 Monate Wartezeit.
Funfact mit Zwinkern: Studienplatz einklagen? Dann besser frühzeitig abschließen. Viele Versicherer decken das nur unter Bedingungen und mit längerer Wartezeit.
Tipp: Plan Deinen Bildungsweg – auch rechtlich!
5. ETF-Rentenversicherung: Zinseszinseffekt für Dich nutzen
Warum lohnt sich früher Einstieg?
💰 Steuerstundung bei Umschichtung
♻️ Automatisches Rebalancing
💵 Ertragsanteilsbesteuerung
⌛ Lebenslange Rente möglich
Beispiel A (Start mit 20):
100 € monatlich, 6 % Rendite, 47 Jahre
➞ Ergebnis: ca. 210.000 €
Beispiel B (Start mit 30):
175 € monatlich für dasselbe Ergebnis
Fazit: Zeit ist Geld – je früher DU startest, desto besser.
6. VL & BAV: Der unterschätzte Booster
Vermögenswirksame Leistungen (VL): Oft 26–40 € extra vom Arbeitgeber – aber nur, wenn DU sie nutzt!
Bausparer vs. BAV im Vergleich:
Bausparer:
1.000 € Gehalt + 40 € VL = 1.040 €
↓ auf 1.040 € zahlst DU Steuern & Abgaben
➞ weniger Netto, weniger Ertrag
bAV:
1.000 € + 40 € VL + 6 € AG-Zuschuss = 46 € in Altersvorsorge
↓ nur 1.000 € versteuert
➞ mehr Netto, mehr Altersvorsorge
5-Jahres-Beispiel:
🏦 Bausparer: ca. 1.800 € realer Aufbau
📈 bAV: 2.760 € Kapital + weniger Abgaben
Zusammenfassung:
❌ Bausparen kostet Dich netto Geld
✅ BAV bringt Zuschuss + Steuerersparnis
⚡ Nicht jeder will bauen – aber jeder will Rente!
Fazit: Jetzt ist der beste Zeitpunkt
DU baust gerade Dein Leben auf. Und dazu gehört auch DEINE Absicherung.
Kurz zusammengefasst:
🤟 PHV: Sobald DU ausziehst
🏠 Hausrat: Wenn DU alleine wohnst
🧰 BU: So früh wie möglich
⚖️ Rechtsschutz: Früh planen, falls Du klagen willst
📊 ETF-Rente: Je früher, desto effektiver
💼 BAV & VL: Nimm das Geld mit, das Dir zusteht!
Noch Fragen? Schreib mir auf Instagram @havelsicher oder schau vorbei auf www.havelsicher.de
Bleib smart. Bleib sicher. Bleib Havelsicher.
Comentarios